MEINE KURSANGEBOTE FÜR 2017, THEORIE UND PRAXIS

logo-1shtcc

Sattelkunde (Tagesseminar)

Zahn- und  Gebisskunde, Zäumung u. Zügelführung (Tagesseminar)

Leben ist Bewegung, biomechanische Zusammenhänge (2 Tage)

Stresspunktmassage (2 Tage)

Sensomotorik (2 Tage)

NEU: Bewegte Körper, Fitness für die Faszien (2 Tage)

NEU: Persönlichkeitstraining mit Pferden (Tagesseminar für Unternehmen, auch einzeln buchbar)

Beziehungstraining, Bodenarbeit, Zirsensik Gymnastizierung an der Hand (Einzelstunden und als Kurs)

Faszientraining an der Longe (Einzelstunden und als Kurs)

Individueller Reitunterricht nach den Prinzipien der Freizeitreiterakademie von Claus Penquitt

Kinderecke

– Einzelunterricht, geführte Ausritte

– Kindercamps (Sommer)                                                                                                 –

Sonderveranstaltungen (Orientierungsritte, Halloweenritt,

Zirkuslektionen, Gelassenheitstraining)    (Tageskurse)

Nachfragen und Anmeldungen bitte gerne unter         kat.scholz@soft-horse-touch.de

Ich freue mich auf euch! Eure Kathrin Scholz

KURS: Biotensegrity – Biomechanik aus der Sicht des Pferdes

Biotensegrity – Biomechanik aus der Sicht des Pferdes

maren2   Basisseminar für alle Pferdemenschen             mit MAREN DIEHL

05.-06.11.2016    Sa.: 9.30 – ca. 17.00 Uhr, So.: 9.30 – 16.00 Uhr                                                      Birkacher Str. 10, 96215 Lichtenfels-Tiefenroth

Pferde werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt

Kosten: 220,00 €,  Anmeldungen über Kathrin Scholz,                                                                           kat.scholz@soft-horse-touch.de

Der Faszienkörper als Bewegungs(wahrnehmungs)organ ist deutlich mehr als ein Haufen Bänder, Sehnen und Bindegewebe und wird – ebenso wie die Biomechanik aus der Sicht des Pferdes – ausführlich und für alle verständlich vorgestellt und erläutert. Mit vielen Übungen werden die tensegralen Konzepte spürbar gemacht, um ein ganzheitliches Gefühl für „Biotensegrity“ zu entwickeln.

In der Praxis geben die Pferde immer wieder die Möglichkeit, das Gelernte „wiederzufinden“ und Sehen zu üben. Am zweiten Tag gibt es genügend Raum für individuelle Fragen zur Theorie und den Umsetzungsmöglichkeiten.

Sattelseminar  16.10.16   9.30 – ca. 17.30 Uhr, 85,00 €                     Birkacher Str. 10,96215 Lichtenfels-Tiefenroth

Sattelseminar Österreich, Bleihütten

Das Seminar war ein schöner Erfolg. Ungebremstes Interesse, viele viele Fragen und bei allem Lernen auch eine Menge Spass. Ich freue mich, dass die Teilnehmer so toll mitgearbeitet haben und nun mit viel mehr Achtsamkeit den Pferderücken und das Thema Sattel betrachten. Vielen lieben Dank an Anita Krenn (Inh. eines Reitsportgeschäftes) und Robert Serec (Pferdepsychologe) für die tolle Organisation. Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt.

Therapie für Therapferde

Ganze Weltalter voller Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten       (Christian Morgenstern)

 

Für die Therapiepferde in Effeltrich haben wir einen dreitägigen Bodenkurs veranstaltet. Gymnastizierung an der Hand…einmal ohne jemanden auf dem Rücken tragen zu müssen. Diese Pferde leisten großartige Arbeit und es ist eine Pflicht, sie gescheit zu gymnastizieren, damit ihr Rücken und ihre Gelenke gesund bleiben. Als Ausgleich ist es ebenso wichtig, dass sie genügend Freizeit auf der Koppel mit ihren Kameraden genießen können.

Meine Arbeit

Meine Arbeit

Ich arbeite gezielt und einfühlsam mit „Osteopathie“, „Manueller Therapie“, Craniosacraler Therapie“ und „Energetik“. Als SHR-Trainerin kann ich mein Wissen über eine sanfte Reitweise einfließen lassen.

 

Diagnose

Nach Anamnese erfolgt eine gründliche Untersuchung des Pferdes, in der Praxis sieht es dann folgendermaßen aus:

  • Untersuchung der Gelenke
  • Muskulatur
  • Stellung der Gliedmaßen
  • Hufe
  • ausführliche Ganganalyse
  • Überprüfung der Ausrüstung, Sattel, Zaumzeug

 

Unser Werkzeug – unsere Hände